Auslands-Reisekrankenversicherung

Die Auslandskrankenversicherung ist Bestandteil der privaten Krankenversicherung. Sie übernimmt die bedingungsgemäß vereinbarten Kosten, die bei Krankheit im Ausland entstehen. Erstattet werden entstehende Kosten beim Arzt, im Krankenhaus oder beim Zahnarzt sowie die Kosten für einen medizinisch notwendigen Rücktransport.

Warum braucht man eine Auslandsreisekrankenversicherung?

Während des Urlaubs im Ausland und bei sonstigen Auslandsaufenthalten gelten Einschränkungen im gesetzlichen Krankenversicherungsschutz. Da in der Regel die anfallenden Kosten nur unvollständig oder gar nicht übernommen werden, ist eine Auslandsreisekrankenversicherung dringend zu empfehlen.

Wer ist versichert/versicherbar?

Gesetzlich Krankenversicherte schützen sich und ihre Familien vor Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen im Ausland, die die GKV nicht übernimmt. Dies gilt beispielsweise zur Absicherung eines Skiurlaubes wie für den Schüleraustausch ebenso wie für Geschäftsreisen. Auch für privat Versicherte kann der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung sinnvoll sein, wenn Umfang, Dauer und Geltungsbereich der bestehenden Privaten Krankenversicherung nicht ausreichen.

Sprechen Sie
uns an!

Wir beraten Sie gerne.

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten

Broken washing machine leaking on the floor

Hausratversicherung

Der gesamte Hausrat ist zum Neuwert versichert, unabhängig von Alter und Abnutzung. Außerdem erstreckt sich der finanzielle Schutz auch auf Transport-, Lager- und Hotelkosten, sowie auf Aufräumungs-, Bewegungs- und Schutzkosten.

Weiterlesen →
death

Sterbegeldvorsorge

Mit der Sterbegeldabsicherung kann bereits zu Lebzeiten der Nachlass mitgeregelt werden. Neben der reinen Todesfallleistung sind häufig Service-Leistungen bezogen auf den Todesfall/Begräbnis enthalten.

Weiterlesen →

Pflegepflichtversicherung

Die Pflegeversicherung ist eine Pflichtversicherung zur Absicherung des Risikos, pflegebedürftig zu werden. Die Soziale Pflegeversicherung wurde 1995 in Deutschland als ein eigenständiger Zweig der Sozialversicherung eingeführt und ist im SGB XI gesetzlich geregelt.

Weiterlesen →