Berufshaftpflichtversicherungen

Warum wird eine Berufshaftpflicht benötigt?

Ein Freiberufler  haftet für schuldhaft verursachte Schäden gegenüber Dritten in unbegrenzter Höhe. Bei einer kleinen Unachtsamkeit bei der Ausübung der Tätigkeit kann es leicht zu einer Existenzbedrohung kommen.

Eine Berufshaftpflichtversicherung gibt Ihrem Kunden hier Sicherheit.

Wer ist versichert?

Versichert ist der Freiberufler für gesetzliche Haftpflichtansprüche privatrechtlichen Inhalts. Er haftet auch für Schadenfälle, die durch seine Angestellten verursacht werden.

Im Rahmen und Umfang der Berufshaftpflichtversicherung erfolgt die Prüfung der Haftung und Befriedigung berechtigter Ansprüche bzw. Abwehr unberechtigter Ansprüche.

Wofür besteht Schutz?

Der gebotene Deckungsschutz entspricht dem einer Betriebshaftpflichtversicherung. Im Unterschied steht die Berufshaftpflicht in fester Beziehung zu dem Selbständigen, die Betriebshaftpflicht ist an den Betrieb gebunden. Bei Eigentumswechsel geht die Betriebshaftpflicht gemäß VVG auf den Erwerber über. Die Berufshaftpflicht nicht.

Was ist noch wichtig?

Bei Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung ist eine korrekte Tätigkeitsbeschreibung zwingend notwendig. Diese sollte so lang wie nötig und so kurz wie möglich sein. Für viele Risiken gibt es feststehende Tarife und Prämiensätze (z.B. Ärzte, Architekten etc.).

Besonderheiten bestimmter Berufsgruppen

Es gibt Besonderheiten zur Berufshaftpflichtversicherung für zahlreiche Berufsgruppen, z.B. für

  • Apotheken
  • Ärzte
  • Architekten
  • Gesundheitsfachberufe
  • Ingenieure
  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Rechtsanwälte
  • Notare

Sprechen Sie
uns an!

Wir beraten Sie gerne.

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten

Pflegezusatzversicherung

Für Menschen, die dauerhaft hilfe- und pflegebedürftig sind, entstehen erhebliche Pflegekosten.
Diese sind durch die gesetzliche Pflegeversicherung unzureichend abgedeckt. Sie müssen von den Bedürftigen selbst oder nahen Familienangehörigen mitfinanziert werden.

Weiterlesen →
construction

Bauleistungsversicherung

Die Bauleistungsversicherung ist ihrem Wesen nach eine Allgefahrendeckung, sie ist sozusagen eine Kaskoversicherung für das entstehende Bauwerk. Der Versicherer leistet Entschädigung für unvorhergesehen eingetretene Beschädigungen oder Zerstörung von versicherten Sachen (Sachschäden).

Weiterlesen →
Growing plants

Riester-Rente

Gerade Geringverdiener und Familien mit Kindern profitieren durch die hohen Zulagen und geringen Eigenbeiträge, aber auch für Gutverdienende bietet die neben den Zulagen gewährte steuerliche Förderung interessante Vorteile.

Weiterlesen →