Betriebliche Altersvorsorge

Die einzelnen Durchführungswege bieten unterschiedliche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen/Vorteile.

Arbeitnehmer haben einen Entgeltumwandlungsanspruch und Arbeitgeber lassen sich von den Vorteilen einer arbeitgeberfinanzierten bAV überzeugen.

Bei der Einrichtung einer bAV ist in der Regel nicht die Frage „ob“, sondern die Frage „wie“.

 

Was ist wichtig?

Es existieren unterschiedliche Wege zur Umsetzung betrieblicher Altersversorgung.

Informieren Sie sich in den einzelnen Produkten über die Voraussetzungen und die Besonderheiten der einzelnen Durchführungswege.

  • Direktversicherung  – eignet sich grundsätzlich für alle Arbeitnehmer, als Alternative zur Gehaltserhöhung oder zur Erfüllung des Entgeltumwandungsanspruchs
  • Direktzusage – insbesondere als Pensionszusage mit Rückdeckung für Gesellschafter-Geschäftsführer, Spitzenverdiener, Führungskräfte/leitende Angestellte
  • Pensionsfonds – eignet sich grundsätzlich für alle Arbeitnehmer, als Alternative zur Gehaltserhöhung oder zur Erfüllung des Entgeltumwandlungsanspruchs
  • Pensionskasse – eignet sich grundsätzlich für alle Arbeitnehmer; das Interesse ist durch die Begrenzung der steuerlichen Förderungsmöglichkeiten eingeschränkt
  • Unterstützungskasse – die rückgedeckte Unterstützungskasse ist insbesondere bei Versorgungen oberhalb der Grenze des § 3 Nr. 63 EStG interessant

Informationen zum mit dem BRSG eingeführten Sozialpartnermodell folgen.

Sprechen Sie
uns an!

Wir beraten Sie gerne.

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten

Clients signs financial insurance, pension, startup, dealing handshake agent lawyer, agreement

Direktversicherung

Die Direktversicherung – Ein einfacher und mit geringem Verwaltungsaufwand verbundener Durchführungsweg für die bAV, der Chancen durch nettolohnneutrale (-optimierte) Altersvorsorge mit staatlicher Förderung (unversteuerte, sozialabgabenfrei Beiträge – in Höchstgrenzen) bietet.

Weiterlesen →
Bird Hunter at Sunrise going for hunt in a forest with his shotgun rifle

Jagdhaftpflichtversicherung

Ein Jäger, der nach bestandener Jägerprüfung einen Jagdschein erwerben und der Jagd nachgehen will, ist nach dem Bundesjagdgesetz verpflichtet eine Jagdhaftpflichtversicherung abzuschließen.

Weiterlesen →