Glasversicherung

Was ist versichert?

Zu Gebäudeverglasung zählen mit dem Wohnhaus und zugehöriger Garage fest verbundene Außen- und Innenscheiben.

Mobiliarverglasung besteht für bewegliche Gegenstände wie Glastische oder Vitrinen.

Wofür besteht Schutz?

Glasbruchschäden an Gebäude- und Mobiliarverglasung.

Glasbruch liegt vor, wenn eine Scheibe durchgehend in ihrem Querschnitt beschädigt ist.

Was ist noch wichtig?

Welche Schäden sind nicht versichert?

  • Oberflächenbeschädigungen wie Kratzer , Schrammen oder Muschelausbrüche
  • Auch für Schäden an optischen Gläsern, Hohlgläsern und Handspiegeln wird kein Ersatz geleistet
  • Gefahren, die in der Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung abgesichert sind wie Brand oder Einbruchdiebstahl, sind nicht über die Glasbruchversicherung versichert.

Sprechen Sie
uns an!

Wir beraten Sie gerne.

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten

Growing plants

Riester-Rente

Gerade Geringverdiener und Familien mit Kindern profitieren durch die hohen Zulagen und geringen Eigenbeiträge, aber auch für Gutverdienende bietet die neben den Zulagen gewährte steuerliche Förderung interessante Vorteile.

Weiterlesen →

Pflegezusatzversicherung

Für Menschen, die dauerhaft hilfe- und pflegebedürftig sind, entstehen erhebliche Pflegekosten.
Diese sind durch die gesetzliche Pflegeversicherung unzureichend abgedeckt. Sie müssen von den Bedürftigen selbst oder nahen Familienangehörigen mitfinanziert werden.

Weiterlesen →
Savings. Nest egg of grandmother saving money, economizing pension, mortgage loan at home

Klassische Rentenversicherung

Der „neue“ Klassiker: die Rentenversicherung, bei der die Geldanlage im Deckungsstock der Gesellschaft erfolgt. Ein interessantes Produkt als Grundlage einer jeden Altersvorsorge durch Absicherung der Langlebigkeit.

Weiterlesen →