Bauherrenhaftpflichtversicherung

Wozu benötigt man eine Bauherrenhaftpflichtversicherung?

Verletzt der Bauherr und/oder Besitzer des zu bebauenden Grundstücks gesetzliche Pflichten (z.B. die Verkehrssicherungspflicht), können Haftpflichtansprüche gegen ihn entstehen. Die persönliche Haftung bleibt auch bei Übertragung der Pflichten an einen Bauleiter bestehen. Daraus entstandene Schäden werden von der Bauherrenhaftpflichtversicherung bis zur vereinbarten Deckungssumme übernommen.

Über die Privat- oder Betriebshaftpflichtversicherung ist das Bauherrenrisiko in der Regel im Rahmen der Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht enthalten, jedoch in beschränkter Höhe.

Bei Überschreiten der hierüber versicherten Bausumme ist es erforderlich, eine eigenständige Bauherrenhaftpflichtversicherung abzuschließen.

Welche Versicherungspflichten bestehen beispielsweise?

  • ausreichende Beschilderung und Beleuchtung der Baustelle
  • Entfernung umherliegenden Werkzeuge und Baumaterialien
  • Entfernung starker Verschmutzungen, die durch die Baustelle verursacht wurden

Welche möglichen Risiken sind versicherbar?

  • Neubauten
  • Umbauten
  • Reparaturarbeiten
  • Abbruch- und Grabearbeiten

Sprechen Sie
uns an!

Wir beraten Sie gerne.

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten

Pflege-Bahr

Zum 01.01.2013 ist das Pflege-Neuausrichtungsgesetz in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz wurden unter anderem Leistungsverbesserung verabschiedet, wie beispielsweise höhere Leistungen für Demenzkranke und Verbesserungen für pflegende Angehörige.

Weiterlesen →
Broken washing machine leaking on the floor

Hausratversicherung

Der gesamte Hausrat ist zum Neuwert versichert, unabhängig von Alter und Abnutzung. Außerdem erstreckt sich der finanzielle Schutz auch auf Transport-, Lager- und Hotelkosten, sowie auf Aufräumungs-, Bewegungs- und Schutzkosten.

Weiterlesen →